Eine besondere Freundschaft und der Weg zu mir selbst
Ronja Forcher steht schon seit Kindesbeinen vor der Kamera. Bereits mit elf Jahren spielte sich Ronja Forcher in der ZDF-Fernsehserie „Der Bergdoktor“ als Lili Gruber in die Herzen der Zuschauer. Ihre positive, gewinnende Art in Verbindung mit ihrem strahlenden Lächeln ließen sie schnell zu einem festen Bestandteil der Reihe werden. Ihre Fans genießen es, ihr beim Aufwachsen zuzusehen. Doch hinter ihrem strahlenden Lächeln verbirgt sich eine Geschichte, die sie bis heute für sich behalten hat. Ronja wächst in einem idyllischen Tal zwischen Wiesen und Bergen in der ländlichen Idylle Österreichs glücklich und wohlbehütet auf. Viel gemeinsame Zeit verbringt sie mit ihrer allerbesten Freundin Sarah, mit der sie von klein auf alles teilt, ihre Spielsachen, ihre Geheimnisse und ihre ganz großen Träume. Eine schöne, gemeinsame und unbeschwerte Kindheit, wie man sie Kindern nur wünschen kann. Doch Sarah leidet an einer seltenen Erkrankung, die sie wie im Zeitraffertempo altern lässt. Dadurch bedingt müssen die beiden Mädchen bereits früh erkennen und lernen, dass kein Glück für immer ist. Auch wenn sich Ronja kämpferisch und tapfer zeigt, so folgt doch die Trauer und Wut über den viel zu frühen Verlust einer ganz besonderen Freundin.
Ronja Forcher ist Schauspielerin und Sängerin aus Innsbruck in Österreich und steht seit ihrem fünften Lebensjahr vor der Kamera sowie auf der Bühne. Seit 2008 verkörpert sie die Rolle der Lilli Gruber in der ZDF Hauptabendserie „Der Bergdoktor“. Außerdem arbeitet sie seit einigen Jahren erfolgreich als Musikerin und Moderatorin. Sie lebt mit ihrem Mann Felix Briegel bei Berlin und in Tirol.
Die Schauspielerin gibt in ihrem ersten Buch völlig unbekannte Einblicke in ihr Leben, sogar in das sehr private Leben, und nicht das als Schauspielerin vor der Kamera. In den insgesamt 224 Seiten beschreibt sie den Weg zu sich selbst und vor allem von einer ganz besonderen Freundschaft. Das Buch ist in drei große Teilbereiche mit einer jeweils unterschiedlichen Anzahl von Kapiteln unterteilt. Im ersten Teil liest man über ihre glückliche Kindheit, danach folgt das Thema Abschied und zuletzt folgt der Teil der Heilung. Sie schreibt in ergreifender Weise von Trauer, Wut, echter Freundschaft, aber auch von Dankbarkeit und Glück, eine derart besondere Freundin gehabt zu haben, vom Abschied nehmen sowie der gewonnenen Erfahrung von ihrem großen Absturz.
Ronja Forcher berichtet in sehr beeindruckenden Worten über ihre Freundschaft zur kranken Sarah. Sie zeigt eindrucksvoll auf, was sie empfindet und fühlt und ihre damit verbundenen Erkenntnisse aus ihren gemachten Erfahrungen. So ist aus der kleinen Ronja, die ja schon sehr lange vor der Kamera steht, nach einigen Höhen und Tiefen, eine starke, selbstbewusste und glückliche Frau geworden. Für mich ist sie als Lilli im "Bergdoktor" unentbehrlich und nicht ersetzbar. Ein großes Dankeschön an die Autorin für ihre offenen und sehr ehrlichen Worte in diesem Buch, und dass sie den Leser daran teilhaben lässt. Diese bewegende Biografie fesselt einen komplett und regt zum Nachdenken an. Deshalb ist dieses Buch nicht nur für alle "Bergdoktor"-Fans ein Muss, sondern auch für jeden, der gerne Geschichten des Lebens liest, absolut zu empfehlen!
224 Seiten, gebunden, Knaur Hardcover Verlag, 21 Euro