Die Lehrerin Eve Bennett unterrichtet Mathematik an der Caseham Highschool. Ihr sehr attraktiver Ehemann Nate, um den Eve auch oft beneidet wird, ist an der gleichen Schule angestellt und unterrichtet dort Englisch. Eve hat soweit ein gutes Leben, ein nettes Eigenheim, ein erfüllenden Job und fühlt sich an sich sehr wohl. Es ist der erste Schultag des neuen Highschool Jahres und in Eves Unterricht sitzt nun ausgerechnet Addie Severson in der Klasse. Letztes Jahr wurde die Schule von einem handfesten Skandal erschüttert und einer der nettesten Lehrer musste von der Schule gehen. In diesem Skandal war eine Schülerin verwickelt und das war Addie! Eve findet, dass man Addie nicht trauen kann, für sie lügt sie und verletzt ihre Mitmenschen. Addies Vater war Alkoholiker und kein guter Vater und Ehemann. Er ist bereits verstorben und somit hat sie nur noch ihre Mutter, die viel als Krankenschwester arbeitet, um das nötige Geld für alles zu verdienen. Eve macht sich zudem große Sorgen, da ihr Mann Nate auch Addies neuer Englischlehrer ist. Eves Sorgenfalten steigen weiter, denn Addie wird gerade zur Überfliegerin in Nates Literaturkurs. Dieser will sie unbedingt fördern, da er in ihr Talent zum Dichten sieht. Nate will diese Begabung zusätzlich fördern und verbringt deshalb zunehmend mehr Zeit mit Addie, um sie weiter aufzubauen. Aber ist das wirklich der einzige Grund? Ist Addie eine Gefahr für ihn oder Nate gar für sie? Niemand kennt die wahre Addie, niemand kennt das Geheimnis, das sie zerstören könnte. Addie würde alles tun, dass es so wie jetzt bleibt und ihr größtes Interesse gilt ihrem Englischlehrer, Nate Bennett.
Mit ihrer Gabe für überraschende Twists und packende psychologische Spannung ist der US- amerikanischen Ärztin und Bestsellerautorin, Freida McFadden, in kürzester Zeit der internationale Durchbruch gelungen. Nach dem phänomenalen Erfolg von „Wenn sie wüsste“ stürmte sie mit ihren darauf folgenden Thrillern gleich an die Spitze der Spiegel-Bestsellerliste. Ihre Bücher wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Mit ihrer Familie und einer schwarzen Katze lebt Freida McFadden in einem jahrhundertealten Haus mit knarzenden Treppen und Blick auf das Meer.
„Der Lehrer“ ist mein erstes Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Anstatt lange auszuschmücken, schreibt die Autorin in kurzen und prägnanten Sätzen und versteht es dennoch, sofort Spannung aufzubauen. Ihre Sprache ist direkt und die kurzen Kapitel lesen sich leicht und zugleich wird die Neugierde damit beim Leser mehr als geweckt. Die Handlung wird größtenteils aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln, nämlich Addie, Eve, aber auch von Nate erzählt. Rückblenden dazu geben zusätzliche Einblicke und man erlebt manche Ereignisse aus verschiedenen Wahrnehmungen. Die Sichtweise wechselt ständig zwischen den verschiedenen Figuren und sie enden oft mit kleinen Cliffhangern der geschickt gewählten kurzen Kapitel. Dies weckt zusätzlich die Leselust und man denkt sich einfach immer: „Ein Kapitel geht noch“. Nach und nach ergibt sich ein immer besseres Bild durch Information zu dem bereits Geschehenen und der aktuellen Situation. Die Charaktere sind zudem sehr facettenreich und komplex, wobei insbesondere Addie immer wieder mit neuen besonderen Zügen überrascht. Dadurch war ich mir auch nie sicher, wem ich eigentlich trauen konnte. Eve und Addie sind sowieso beide keine Sympathieträger, aber genau das hat den Spannungsbogen hoch gehalten und ausgemacht. Die psychologische Spannung steht im Vordergrund und die Autorin spielt im Thriller immer wieder geschickt mit dem damit verbundenen Misstrauen der Leser.
Alles in allem ist dieser Thriller ein toller Spagat zwischen dem Schulalltag aus Sicht der Lehrer und auf der anderen Seite der speziellen Schülerin Addie Severson.
Für mich ist es ein sehr gelungener und interessanter Thriller, der bis zum Schluss spannend bleibt, da die Handlung nochmal am Ende geschickt gedreht wird und das Verständnis für die vorhergehenden Geschehnisse durcheinanderwirbelt. Freue mich schon sehr auf den nächsten Thriller von Freida McFadden!
400 Seiten, Taschenbuch, Heyne Verlag, 17 Euro