Artikeldienst Online

Schatten über Somarken

In Punkto Verbrechen ist es auf der dänischen Ferieninsel momentan eher ruhig. Es ist Sommer und scheinbar machen auch Verbrecher Urlaub. Aufgrund dessen genehmigt sich der Leiter der kleinen Bornholmer Kripo, Lennart Ipsen, zum ersten Mal einen Urlaub. Früher war er bei Interpol und bei der EU in Brüssel tätig mit weitaus weniger Leerlauf. Er hat sich mit der Sterne-Köchin Maren angefreundet, aber die hat gerade wenig Zeit für ihn. Sie ist mit ihrem „3 Sterne“-Restaurant namens „Argousier“, das übrigens recht gut läuft, vollauf beschäftigt. Es ist bekannt für seine exklusive, gute Küche und deshalb nahezu immer ausgebucht. Dadurch muss Lennart eigene Wege wohl oder übel finden, um seinen Urlaub zu genießen und die Seele ein wenig baumeln zu lassen. Doch dann passiert etwas Schreckliches. Die sommerliche Idylle wird jäh unterbrochen, als im „Argousier" ein Gast beim Essen plötzlich tot zusammenbricht. Es stellt sich heraus, dass dieser Mann vergiftet wurde. War es ein Unfall oder gar Mord? Natürlich ein herber Schlag für Maren und das Lokal. Der Tote war ein bekannter Fernsehkoch und Maren hatte mit ihm eine gemeinsame Vergangenheit, und folglich gehört sie natürlich zum Kreise der Verdächtigen. Selbstverständlich will Lennart seiner Freundin so schnell wie möglich helfen, und meldet sich sofort aus dem Urlaub zurück. Aber wegen seiner Freundschaft mit Maren und der damit verbundenen Befangenheit darf Lennart offiziell nicht ermitteln. Das passt ihm überhaupt nicht und so zieht er auf eigene Faust los, denn der Verdacht gegen Maren, dass sie etwas mit dem Tod des bekannten Fernsehkochs zu tun haben soll, erhärtet sich und bringt ihr gesamtes Lebenswerk erheblich in Gefahr. Als dann ein zweites Opfer gefunden wird, geraten Lennart und Maren immer mehr zwischen die Fronten.

Der Autor, Michael Kobr, ist einer der erfolgreichsten deutschen Bestsellerautoren der letzten Jahre. Er wurde 1973 in Kempten geboren, studierte Germanistik und Romanistik und arbeitete zunächst als Realschullehrer. 2003 veröffentlichte er zusammen mit Volker Klüpfel den ersten Fall für den Allgäuer Kommissar Kluftinger, dem noch viele Bestseller folgen sollten. Michael Kobr reist leidenschaftlich gern, eines seiner Lieblingsziele ist die dänische Sonneninsel Bornholm. Dort spielt seine erste Solo-Krimireihe mit dem sympathischen Ermittler Lennart Ipsen.

Mit „Schatten über Somarken“ veröffentlicht der Autor Michael Kobr seinen dritten Krimi über den Kommissar Lennart Ipsen. Dieses Mal führt er uns in die Welt der Gastronomie mit all ihren verschiedenen Facetten. Er zeigt auf, mit welchem Aufwand und Einsatz in der Spitzengastronomie um Aufmerksamkeit und Erfolg gerungen wird. Im Schreibstil bewährt fesselnd und flüssig, immer wieder mit einem auflockernden Humor unterlegt, generiert Kobr erneut einen skandinavischen Krimi mit einem guten Spannungsaufbau und vielen verschiedenen Charakteren. Diese unterschiedlichen Menschen mit all ihren eigenen Charakterzügen, wie auch der Einfluss der sozialen Medien insbesondere im Bereich der Sternegastronomie, lassen diesen Fall sehr authentisch wirken. Vorkenntnisse aus den Vorgängerbänden sind nicht unbedingt nötig, da der Fall in sich abgeschlossen ist und die verschiedenen Personen nochmal vorgestellt werden. Für alle Hobbyköche finden sich zudem einige Kochrezepte über Bornholmer Köstlichkeiten am Ende des Buches. Eine nette Idee, die den Leser, dank der Zutatenliste wie auch der ausführlichen Beschreibung der Zubereitung, zum Nachkochen oder Backen anregen. Insgesamt eine leichte und nette Sommerlektüre, die überaus angenehm zu lesen und sehr unterhaltsam ist.
Ich bin schon gespannt auf Lennart Ipsens nächsten Fall auf der schönen dänischen Insel Bornholm.

Andrea Müller
Weitere interessante Artikel