Das Independent-Studio A24 hat schon für viele große Erfolge auf Festivals und an den Kinokassen gesorgt, zum Beispiel mit "Lady Bird", "Die Frau, die voraus geht", "Everything Everywhere All At Once", "The Whale" oder "The Farewell". Doch auch im Horror-Bereich steht das Studio für gehobene Qualität, wie Filme wie "MaXXXine", "Pearl" oder "Midsommar" unterstreichen. Nun gibt es das neueste Grusel-Werk aus dem Hause A24 für das Heimkino: "Heretic" liegt nun auf DVD und BluRay vor.
Die mormonischen Schwestern Paxton und Barnes verbreiten die Lehren ihres Glaubens und freuen sich, wenn sie Mensch zu ihrem Glauben bekehren können. Dass Schwester Barnes dabei deutlich erfolgreicher ist als Schwester Paxton, wurmt letztere etwas, und so möchte sie beim nächsten Hausbesuch besonders gut argumentieren, um einen religiösen Erfolg verzeichnen zu können. Mr. Reed hatte sich an die Mormonen gewandt und hatte um einen Gesprächstermin bei ihm zuhause gebeten. So sind die beiden mormonischen Schwestern trotz strömendem Regen unterwegs in das etwas seltsam anmutende Haus von Mr. Reed. Sehr zugewandt und empathisch widmet er sich gleich den beiden jungen Frauen, die darum bitten, dass sich Mr. Reeds Frau doch zu ihnen gesellen sollte, weil es ihnen nicht erlaubt ist, mit nur einem Mann zu reden. Reed findet immer wieder Ausreden, um die beiden Frauen zu beruhigen, unter anderem damit, dass seine Frau gerade damit beschäftigt ist, einen Blaubeerkuchen zu backen, was er dadurch unterstreicht, dass es im Haus schon sehr danach duftet. Reed beeindruckt die beiden Mormoninnen mit seinem großen Wissen zu Weltreligionen und kleinen Glaubensgemeinschaften, und deutet dabei an, dass er die einzig richtige Religion gefunden hätte. Bald merken Paxton und Barnes, dass da etwas nicht stimmt und möchten gehen. Reed erklärt ihnen, dass die Haustüre durch einen Zeitmechanismus gesichert sei und deswegen bis zum nächsten Morgen verschlossen bliebe. Sie hätten aber noch die Auswahl zwischen zwei Türen, um hierdurch nach außen zu gelangen. Oder doch nicht? Bald erkennen die Schwestern, dass sie in eine Falle geraten sind und müssen um ihr Leben fürchten.
Der Film liegt auf DVD in der deutschen und englischen Sprachfassung (Dolby Digital 5.1) vor. An Extras gibt es Interviews mit den beiden Regisseuren sowie mit den Darstellern.
Die beiden Regisseure Bryan Woods und Scott Beck haben schon einige Erfahrungen mit Horror- und Mystery-Filmen sammeln können, darunter "A Quiet Place", "65" oder "The Boogeyman". Mit "Heretic" haben sie nun ein schwarzhumoriges Katz-und-Maus-Spiel inszeniert, und zu aller Überraschung den König der Romantischen Komödien, Hugh Grant, gegen den Strich besetzt. Er spielt den durchgeknallt-diabolischen Hobbyphilosoph Mr. Reeds und das mit einer sichtbaren Freude. Kein Wunder also, dass sein Spiel für den Golden Globe als bester Hauptdarsteller nominiert wurde. Die beiden mormonischen Schwestern werden von Sophie Thatcher, die bereits mit den beiden Regisseuren gearbeitet und durch ihre Rollen in Horrorfilmen zunehmend als "Scream Queen" bekannt wird, und Chloe East, die bisher vor allem durch ihre Fernseharbeit bekannt wurde, dargestellt. Mit beiden kann man nur von der ersten Minute an Mitleid haben, denn auch sie spielen ihre Rolle grandios.
"Heretic" ist kein Splatter-Film, in dem das Blut literweise ausgekippt und Körperteile durch die Gegend geworfen werden, vielmehr ist der Film ein Grusel-Film mit Horror-Elementen, die sich anschleichen, was den Grusel gleich gefühlt schlimmer macht.
Bei dem besserwisserischen Mr. Reed ist bis zum Ende nicht dessen Absicht zu erkennen, wieso er zu den beiden Mormoninnen so diabolisch ist und was er aus seinem Haus gemacht hat, doch das stört überhaupt nicht, wenn es um das pure Überleben geht.
Wer sich also für schleichend gruseliger werdende Filme erwärmen kann, ist bei "Heretic" genau richtig, dazu ist das Drehbuch intelligent und durchdacht geschrieben, so dass man sich am Ende bestens unterhalten fühlt. Wem spritzendes Blut lieber ist, wird hier eher enttäuscht werden.
USA 2024, 105 Minuten
mit Hugh Grant, Sophie Thatcher, Chloe East